Fachberatung für Einrichtungen der Jugendhilfe zur Qualitätsabsicherung
In der professionellen Betreuung von Kindern und Jugendlichen muß auf drei Ebenen
das pädagogische Handeln reflektiert und überprüft werden:
1. in der unmittelbaren Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen:
- Störungsbilder (u.a. ADHS, FASD, Bindungsstörungen, Traumatisierungen) verstehen lernen
- pädagogische Ansätze weitereintwickeln
- Beziehungsangebote überprüfen und gegebenenfalls erneuern
- Arbeit mit der Herkunftsfamilie
2. als pädagogische handelnde Person:
- mein Verhalten reflektieren und überprüfen
- Belastungen ausloten und aushalten, Psychohygiene
- Entlastungsmöglichkeiten, Aufgabenverteilung
- Teamprozesse steuern
3. strukturell/ institutionell:
- Schutzauftrag §8a umsetzen
- erfogreiche Hilfeplanung
- fachliche Standards (z.B. Dokumentation)